Skincare in der kalten Jahreszeit  - Chinamed Cosmetics
Hautpflege im Winter

Skincare in der kalten Jahreszeit 

Skincare in der kalten Jahreszeit: Expertenratschläge aus der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die kalte Jahreszeit stellt hohe Anforderungen an unsere Haut. Trockene Heizungsluft, kalte Winde und große Temperaturunterschiede können die Hautbarriere belasten und zu Trockenheit, Rötungen und Irritationen führen. Sabine Schmitz, Ihre Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Hautpflege, kennt die effektivsten Strategien, um Ihre Haut auch in den kalten Monaten gesund und geschmeidig zu halten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Hautpflegeroutine optimal an die Herausforderungen der kalten Jahreszeit anpassen können. Mit fundierten Tipps und praktischen Empfehlungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Haut strahlend und widerstandsfähig zu erhalten.

Warum Hautpflege in der kalten Jahreszeit besonders wichtig ist

Die Haut ist unser größtes Organ und unsere erste Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse. In der kalten Jahreszeit ist sie besonders gefordert:

  • Trockene Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit
  • Kalte Temperaturen beeinträchtigen die natürliche Hautbarriere
  • Häufige Temperaturwechsel stressen die Hautfunktionen

Sabine Schmitz erklärt: „Eine angepasste Pflege ist entscheidend, um die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Haut zu erhalten.“

Expertentipps von Sabine Schmitz

1. Feuchtigkeit und Energie: Der Schlüssel zur Haut in der kalten Jahreszeit

Verwenden Sie reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Cremes, die Ihre Haut wie eine Schutzschicht umhüllen. Wichtige Wirkstoffe:

  • Hyaluronsäure für intensive Feuchtigkeit
  • Ceramide zur Stärkung der Hautbarriere
  • Panthenol für Regeneration

Sabine Schmitz empfiehlt, die Haut mit nahrhaften, reichhaltigen Produkten zu versorgen. Dabei achtet sie besonders auf Wirkstoffe, die in der TCM als „Qi-stärkend“ gelten. Empfohlene Inhaltsstoffe:

  • Ginseng zur Energetisierung
  • Grüner Tee für Zellschutz
  • Goji-Beeren zur Vitalitätssteigerung

**Tipp:** Die Feuchtigkeitscreme sanft einmassieren, um die Durchblutung anzuregen und Energie zu fördern.

2. Sanfte Erneuerung – Das Peeling 

Für Sabine Schmitz ist ein Peeling mehr als nur Hautpflege – es ist ein Ritual der Erneuerung. Sie empfiehlt sanfte, natürliche Methoden. TCM-Peeling-Techniken:

– Reismehl-Peelings

– Honig-Zucker-Behandlungen

– Sanfte enzymatische Peelings

**Wichtig:** Übermäßiges Peeling stört das natürliche Gleichgewicht der Haut. Übertreiben Sie es nicht – maximal 1-2 Mal pro Woche!

3. Sonnenschutz: Schutz vor äußeren Einflüssen

Auch an bewölkten Wintertagen können schädliche Strahlen Ihre Haut schädigen.

Empfehlungen:

Bonus-Tipp: Lippenpflege wie ein Profi

Die Details machen den Unterschied! Verwöhnen Sie Ihre Lippen mit reichhaltigen, pflegenden Lippenbalsams und bleiben Sie gut hydriert.

Bonus: Innere Pflege für strahlende Haut

Sabine Schmitz weiß: Wahre Schönheit kommt von innen. Ihre Empfehlungen:

  • Warme Kräutertees
  • Ausreichend Wasser
  • Ernährung mit Fokus auf Feuchtigkeit und Wärme

Pflege-Strategie für die kalte Jahreszeit

Folgen Sie diesen, und Sie werden Ihre Haut nicht nur pflegen, sondern in Einklang bringen. Jede Berührung, jede Creme ist ein Ritual der Selbstfürsorge.

Denken Sie daran: Jede Haut ist einzigartig. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre persönliche Balance!

CHINAMED COSMETICS – TCM Naturkosmetik für gesunde und schöne Haut, made in Germany !

Im Netzwerk teilen

Picture of Sabine Schmitz

Sabine Schmitz

TCM-Therapeutin mit Abschluss „Master of Medicine“ (M.Med. TCM, China) und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Köln. Autorin internationaler Fachbücher und Artikel zum Thema Hautgesundheit und Chinesische Kräutermedizin. Gründerin und Geschäftsführerin von CHINAMED COSMETICS® – natürliche, moderne Kräuterkosmetik mit hochpotenten Wirkstoffen der Traditionellen Chinesischen Medizin, made in Germany. Hochschulstudium mit Schwerpunkt Chinesische Dermatologie (pí fū kē, 皮肤科) an der Zhèjiāng Chinese Medical University (ZCMU) in Hángzhōu, China.